Aufbereitung von Silagesickersaft und Niederschlagswasser zu sauberen Wasser
Hintergrund
Im Rahmen der kommenden Düngemittelverordnungen werden in der Zukunft
Biogasanlagen Betreiber und Halter von Tieren dazu verpflichtet, länger den Silagesickersaft sowie das Niederschlagswasser aus Fahrstraßen zu lagern.
Somit entstehen erhöhte Kosten:
- Für die Lagerung
- Für den eventuellen Neubau von Lagunen oder Behältern
Weiter wird die Düngemittelverordnung die zeitliche Ausbringung dieser Flüssigkeiten regeln.
Das Ausbringen verschlingt Jahr für Jahr hohe Summen, die man durch den Einsatz neuer Möglichkeiten bewährter Klärtechnik einsparen kann.
Unter diesem Gesichtspunkt ist die Überlegung, die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen, mit Betreibern von Silos für Biogasanlagen und Tierbetriebe entstanden.
Der Sialgesickersaft wird soweit aufbereitet, dass die gereinigte Flüssigkeit in ein Gewässer oder Vorfluter eingeleitet werden kann.
Wir beraten, planen und holen die Genehmigungen für Sie ein.
Wenn das alles vorliegt, wir Ihre Anlage gebaut und in Betrieb genommen. Die Anlagen werden von uns regelmäßig gewartet.
Verfahren
Mit langjährig bewährter Klärtechnik, die auch in Großkläranlagen von Städten und Gemeinden eingesetzt wird, bereiten wir die anfallenden Flüssigkeiten des verschmutzten Niederschlagswassers aus Fahrstraßen und des Sickersaftes aus Silos ganzjährig auf.
Dadurch fällt das Ausbringen komplett weg.
Wir nutzen vorhandene Möglichkeiten und örtliche Gegebenheiten, setzen unsere Klärtechnik dahinter und reinigen die anfallenden Flüssigkeitsmengen.
Wir beraten Sie gern.
Ihr Team der
Agrar-Abwasser-Lösungen